
Stellenwert erhöhen
was? Die Zusammenarbeit zwischen Jugendpflegen und freien Trägern hat sich deutlich verschlechtert. Auch der Stellenwert von Jugendarbeit im kommunalpolitischen Raum scheint zu sinken. Die zeitlichen Kapazitäten von Hauptamtlichen, Ehrenamtliche in ihrer Arbeit zu unterstützen, wurden in den letzten Jahren deutlich reduziert. Es ist ein deutlicher Trend festzustellen, dass Kommunen die Jugendzentren, Tagungshäuser, Ferienmaßnahmen oder auch Juleica-Schulungen lieber selber betreiben bzw. durchführen, statt freien Trägern dafür die notwendigen Ressourcen zur Verfü- gung zu stellen. warum? Eine engere und bessere Zusammenarbeit von Jugendpflegen, freien Trägern und Politik stärkt die Jugendabeit insgesamt und trägt zu besseren Bedingungen für junge Menschen bei. Mehr Unterstützung durch Hauptamtliche stärkt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen. Junge Menschen sind oftmals in »ihren« Einrichtungen zu Hause. Hier wird es immer schwieriger, diese zu erhalten. Das Subsidiaritätsprinzip ist gesetzlich verankert.…